Es ist Zeit für eine ausführliche Bilanz des EA FC 25 Karrieremodus. Was war gut, was war schlecht in der aktuellen Ausgabe des Games? Meine These: Das Spiel insgesamt ist besser als sein Ruf, manche Neuerungen wie Jugendturniere waren gut, aber das Gameplay hat viel kaputt gemacht.

Der größte Fortschritt: Die neue Jugendakademie

Schauen wir auf die einzelnen Neuerungen. Die wichtigste war die neue Jugendakademie. Jugendturniere im Rush-System waren ein großartiger Fortschritt. Erstmals konnte man im EA FC 25 Karrieremodus die Jugendspieler in Aktion testen, sogar mit dem ausgespielten Potenzial, und sie später im Team einsetzen. Imersion, Identifikation – absolut klasse.

Allerdings gab es Schwächen: Die Spielerauswahl war beschränkt. Es gab keinen Pokal, keine Belohnung für einen Erfolg im EA FC 26 Karrieremodus, Verbesserungen im der Jugendspielerentwicklung durch Turniersiege bleiben intransparent oder finden nicht statt. Und es wird immer ohne Publikum gespielt, zu wenig Atmosphäre. Hier ist noch Luft nach oben, der EA FC 26 Karrieremodus bringt größere Jugendstadien.

Alle Neuerungen im EA FC 26 Karrieremodus hier

Jugendscouting im EA FC 25 Karrieremodus

Auch das Jugendscouting in 160 Ländern ist großartig und macht richtig Spaß im EA FC 25 Karrieremodus, nach anfänglichen Schwächen wie Namenswiederholungen und ewig gleich aussehenden Jugendspielern, was behoben wurde. Scouting in San Marino, Lesotho oder Androrra ist echt kultig.

Das Aussehen der Jugendspieler hat sich geändert, sie sehen mit 17 allerdings zu jung aus, und altern nur sehr, sehr langsam, selbst mit 32 sind sie noch jugendlich frisch. Doch der Ansatz ist gut, zumal dank der Cranium-Technologie die Gesicheter besser werden. Das gilt auch für Regens und Spieler ohne Original-Face-Scan, das ist richtig gut gelöst.

Eine Bilanz von FC Concepts im Video seht ihr hier. https://www.youtube.com/watch?v=znQs0RjCPQA

Live Start Points: So geht EA FC 25 Karrieremodus

Auch die Einführung der Live Start Points war eine wichtige Neuerung. Zwar verzögert erst zu Weihnachten 2024, aber so konnte man endlich Karrieren im EA FC 25 Karrieremodus starten, die nicht den Saisonbeginnn als Szenaro haben. Den Titelkampf entscheiden, den Abstieg abwenden, Schalke noch retten, das war klasse. Gut, dass es im FC 26 Karriermodus ausgeweitet wird.

Der Negativpunkt: Das Gameplay

Kommen wir allerdings zum entscheidenden Knackpunkt, der den EA FC 25 Karrieremodus nach der ersten Euphorie zu einem der schlechtverkauften Titel machte. Das Gameplay wurde zu „realistisch“, man konnte der KI kaum noch den Ball abnehmen, es fielen kaum Tore, ewiges Ballgeschiebe im MIttelfeld. dann teils grotestkes Abwehrverhalten, die KI-Kollegen im Team laufen blind weg, und die Torhüter waren manchmal im Blindflug.

Das verringerte den Spielspaß doch ganz erheblich. Zumal war die schon im EA FC 25 Karrieremodus angedachte Zweiteilung des Gameplays halbherzig, hier wurden nur Slider voreingstellt. Der Druck der Online-Community erzwang wie immer einen Patch mit Zurücksetzung, das alte Problem.

Wie gut ist das Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus

Zwar waren Wetter- und Windeinflüsse eine gute Idee, doch waren die Auswirkungen so gravierend, dass man es schnell deaktivert hat. Alle Updates und Patches konnten das Grundproblem nicht lösen. Auch wenn man mit Slider-Einstellungen einiges anpassen konnte, es blieb einfach oft zu dröge.

Starke Kritik am EA FC 25 Karrieremodus

Pressekonferenzen im EA FC 25 Karrieremodus – eine Katastrophe

Das Bild zeigt den Trainer des 1. FC Heidenheim im EA FC 25 Karrieremodus
Das Bild zeigt den Trainer des 1. FC Heidenheim im EA FC 25 Karrieremodus

Völlig verkorkst wurden die Pressekonferenzern. Zwar gingen die Fragen durch KI etwas mehr auf reale Abläufe und Spielereignisse ein, und die Antworten hatten – angeblich – Auswirkungen auf die Moral. Doch tatsächlich hatte die Moral Null Einfluss im EA FC 25 Karrieremodus auf das Verhalten. Die ewig gleichen Fragen nur zu einzelnen Spielern, nie zum Team, oder zu Erfolgen oder dem Gegner, das war todlangweilig und wurde fast immer übersprungen.

Und dann das neue Taktiksystem FCIQ – die Spielerrollen. Hoch umstritten, weil man die Spieler nicht mehr manuell verschieben kann. Sehr komplex, echt etwas für Taktikfüchse. Mehr Tiefe und Einstellungsmöglichkeit, allerdings am Ende zu intransparent. Was hat welche Auswirkungen? Man konnte es zu leicht überspringen, ohne Nachteile zu haben.

Wie spielt man mit Icons im EA FC 26 Karrieremodus

Positiv: Man kann endlich alles einstellen

Eine der wichtigsten Neuerungen war die Personalierbarkeit des EA FC 25 Karrieremodus. Scouting ein oder aus, Entlassungen ausstellen, die oft unrealistischen Vereinsziele, langsame, normale oder dynamische Entwicklung der Jugend- und Seniorspieler, Trainingspläne automatisieren. Bis hin zu den Auswirkungen von Wind und Wetter.

Damit konnte endlich jeder den Karrieremodus spielen, den er gerne spielen wollte. Das haben Fans von FM und Anstoss, aber auch jüngere Spieler lange erhofft. Auch erfreulich, dass sich das für den EA FC 26 Karrieremodus noch deutlich ausweiten wird.

Wilde Debatte auf Reddit über EA FC 25 Karrieremodus

Frauenligen und Icons in der Spielerkarriere

Das Bild zeigt Wayne Rooney als Icon im EA FC 25 Karrieremodus
Das Bild zeigt Wayne Rooney als Icon im EA FC 25 Karrieremodus

Die Frauenligen als echte Simulationen wie die Männer-Karriere, sogar der Wechsel in einer Karriere von Frauen- zu Männerteams – das bildet die Realität im EA FC 25 Karrieremodus ab. Denn der Frauenfußball ist stark im Kommen und ist schön umgesetzt. Auch wenn nicht alle es nutzen, es ist eine schöne Abwechslung und wird immer wichtiger.

Die Icons in der Spielerkarriere waren eine schöne Idee, allerdings schlecht umgesetzt. Man hatte immer nur wenige zur Verfügung, dann waren sie wieder weg. Und sie waren zu alt, oft 29 Jahre alt, für eine echt langfristige Spielerkarriere. Man hätte sie 19 Jahre machen können, und die Karriere nachbauen. Auch dass man nicht zurücktreten und eine Trainerkarriere starten konnte, war ein Manko im EA FC 25 Karrieremodsu.

Fazit: EA FC 25 Karrieremodus – besser als sein Ruf

Insgesamt lässt sich sagen: Viel Licht, aber auch viel Schaten. Neue Ansätze wie Jugendakademie, Jugendturniere, Icons in der Spielerkarriere, das Taktiksystem FCIQ und die Spielerrollen sind gut gedacht, aber nicht gründlich zu Ende entwickelt worden. Die Pressekonferenzen im EA FC 25 Karrieremodus wurden komplett in den Sand gesetzt. Und es bliebt da Gameplay als Knackpunkt, der vielen den Spielspaß genommen hat, eine Todsünde für Spielentwickler.

Das Bild zeigt die Gesichter mit Cranium im EA FC 25 karrieremodus
Das Bild zeigt die Gesichter mit Cranium im EA FC 25 karrieremodus

Dennoch gibt es viele gute Veränderungen. Das Jugendscouting, die Cranium-Bilder von Regens und Jugendspielern, Jugendturniere als Idee. Das größte Plus sind die Einstellungsmöglichkeiten für unglaublich viele Spielfaktoren, mit denen man sich den Karrieremodus gut zurecht schnitzen konne.

Insgesamt brachte der EA FC 25 Karrieremdous nach FC 24 endlich wirklich neue Spielansätze, die nun weiter entwickelt werden könnten. Ein Spielteil des Übergangs. Ich persönlich habe mit fast 300 Spielstunden doch reichlich Spaß gehabt, habe mir das Gameplay zurecht gebastelt. Und so war ich insgesamt doch zufrieden.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert