Es ist ein sehr beliebtes Feature seit FIFA 22 — sich seinen eigenen Club zu basteln, den Dorfverein in die Bundesliga zu führen oder einen Fantasieclub aufzubauen. Im EA FC 26 Karrieremodus wurde dieses Feature weiterentwickelt: mehr Trikots, mehr Wappen zur Auswahl und — neu — ein Maskottchen!
Erster Eindruck im EA FC 26 Karrieremodus
Bereits auf dem ersten Bildschirm, wenn man „Eigenen Verein erstellen“ angewählt hat, fällt das auf. (Kleiner Hinweis, weil es oft gefragt wird: Auf „Original-Karriere“ gehen, mit dem rechten Stick ganz nach rechts navigieren — dann erscheint die Option.)
Neben dem Vereinsnamen und dem Kürzel kann man nun auch ein Maskottchen auswählen, das später im Spiel sichtbar ist!
Wie man Jugendspieler richtig entwickelt im EA FC 26 Karrieremodus

Acht Maskottchen zur Auswahl
Es stehen acht Maskottchen zur Verfügung: Adler, Biene, Drache, Ratte, Ziegenbock, Katze, Löwe und Hund.
Diese laufen im Heimstadion auf der linken Seite auf und ab, kurz oberhalb des Tores. Läuft man nach einem Tor in ihre Richtung, lösen sie gemeinsam mit dem Stürmer einen Jubel aus.
Tipp: Wählt das Maskottchen mit Bedacht — sucht euch einen Vereins-Spitznamen, den der Kommentator aussprechen kann (z. B. „die Eagles“). Das sorgt für mehr Immersion im Game.
Mit diesen Slidern klappt das Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus
Stadien und Atmosphäre
Bei den Stadien kann man aus allen generischen Stadien wählen; vier davon wurden überarbeitet:
Union Park Stadium, Stade Municipal, Stadio Classico und Molton Road.
Im Rahmen des EA FC 26 Karrieremodus muss man den Namen des neuen Clubs festlegen (maximal 15 Buchstaben) sowie eine Kurzform (maximal 10 Buchstaben).
Diese Kurzform erscheint in Tabellen, im Startbildschirm und in Zeitungsüberschriften — überall dort, wo der Platz für den langen Namen fehlt.

Trikots & Farben im EA FC 26 Karrieremodus
Anschließend gelangt man in den gewohnten Auswahlbildschirm: drei Trikots (Heim, Auswärts, Ausweich) und ein Trikot für den Torwart.
Die Zahl der exotisch aussehenden Trikots wurde deutlich erweitert — auch für Keeper.
Empfehlung:
Sorgt dafür, dass Heim- und Auswärtstrikots sich farblich stark unterscheiden.
Sonst wird es schwierig, eure Spieler von den Gegnern zu unterscheiden.
Ihr könnt primäre, sekundäre und tertiäre Farben wählen. Leider gibt es weiterhin nur wenige Sponsorenoptionen und keinen Editor für eigene oder fiktive Sponsoren.
Mehr Tipps zu Create A Club findet ihr hier.
Mehr Wappen, aber kein Editor im EA FC 26 Karrieremodus

Auch bei den Wappen gibt es mehr Auswahl und komplexere Designs.
Doch wie schon in früheren Versionen kann man im EA FC 26 Karrieremodus kein eigenes Wappen basteln oder editieren.
Dafür lassen sich weiterhin wichtige Parameter festlegen:
- Klubgröße (Weltverein vs. Dorfclub)
- Vorstandsverhalten
- Startfinanzen
- Entwicklungsrate von Profis und Jugendspielern
- Trainingspläne
- Finanzspritze mit Sponsonren-Übername
Kaderwahl & Fortschritt
Man kann den Kadertyp wählen — etwa „jung“ oder „erfahren“.
In der Vergangenheit war dieses Feature oft fehlerhaft, doch im EA FC 26 Karrieremodus wurde es verbessert. Ein „junger“ Kader besteht jetzt überwiegend aus Spielern Anfang 20, allerdings auch einge mit 29 oder 30 — ein kleiner, aber spürbarer Fortschritt.
Ein wichtiger Aspekt: die Einlauf- und Torhymne.
Dabei kann man aus den im Spiel integrierten Hymnen echter Vereine wählen.
Tipp: Wählt eine Hymne, in der der Verein passend gerufen wird — das sorgt für echtes Gänsehaut-Feeling im Stadion.
Mit diesen Clubs in den EA FC 26 Karrieremodus starten!

Und da ist euer Maskottchen im EA FC 26 Karrieremodus!
Startet man die Karriere, folgt das gewohnte Video vom ersten Auftritt des neuen Trainers.
Schon kurz darauf erscheinen in den Social Media-Feeds euer Club und das neue Maskottchen – ein tolles, immersives Detail!
Jetzt seht ihr euer neu geschaffenes Team und könnt direkt loslegen – vom kleinen Dorfverein bis hin zum Champions-League-Sieger.
Kann man den EA FC 26 Karrieremodus modden? Mehr bei Soccer Gaming dazu
Ideen für Szenarien mit Create A Club
• Dritter Club in Manchester, Mailand, Paris, Madrid oder München
• „Red Bull London“ oder „Red Bull Barcelona“ – neue Bullen-Clubs mit Netzwerk
• Deutscher Auswanderer-Club in England
• Dorfclub FC Dipfelsbach als Champions-League-Sieger
• „Best of Africa“-Team in der Premier League
• Superliga mit jungen Talenten
• Legendenclub mit Kroos, Beckham und Ibrahimović
Checkliste Create A Club im EA FC 26 Karrieremodus
- Spitzname & Maskottchen sinnvoll wählen: Der Kommentator spricht euren Spitznamen aus – vermeidet zu ausgefallene Begriffe.
- Klare Trikotfarben: Wählt kontrastreiche Farben, um Verwechslungen zu vermeiden.
- Budget & Entwicklungsrate: Für Dorfvereine realistische Finanzen einstellen – das sorgt für Herausforderung und Langzeitmotivation.
- Junger Kader: Junge Teams bieten mehr Entwicklungspotenzial.
- Passende Hymne: Eine gut gewählte Hymne verstärkt Emotionen und Wiedererkennungswert.
- Maskottchen-Jubel nutzen: Lauft nach Toren zu eurem Maskottchen – sorgt für einzigartige Jubelszenen.
- Langfristige Ziele: Plant Aufstiege, Infrastruktur-Ausbau und gezielte Transfers von Beginn an.
Fazit zum EA FC 26 Karrieremodus: Create A Club
Mit Create A Club verbessert EA SPORTS die Individualisierung im Karrieremodus, bleibt aber aber im EA FC 26 Karrieremodus weitehrin deutlich unter den Möglichkeiten, die es schon im Fussball Manager oder früheren Fifa-Teilen wie dem Creation Centre gegeben hat.
Maskottchen, Trikotfarben, Hymnen und neue Kaderoptionen machen die Erfahrung noch lebendiger. Wer seinen eigenen Traumverein erschaffen will, bekommt in EA FC 26 Karrieremodus mehr kreative Freiheit als je zuvor.
SEO-Tags: EA FC 26, EA FC 26 Karrieremodus, Create A Club, Maskottchen, Club erstellen, Trikots, Wappen, Tipps & Tricks
Meta Description (160 Zeichen):
Entdecke im EA FC 26 Karrieremodus das neue Create A Club-Feature mit Maskottchen & erweiterten Optionen – plus Tipps & Tricks für deinen Traumverein.


Schreibe einen Kommentar