Wie lange haben wir darauf gewartet? Ein Gameplay für den Offline-Modus, angepasst an den EA FC 26 Karrieremodus. Und nun ist es so weit. Ich habe jetzt das Gameplay ausführlich getestet – und finde vieles dabei, was mir richtig Spaß macht. Es gibt ein paar Ecken und Kanten, aber insgesamt ein Fortschritt.

Schauen wir uns das authentische Gameplay im EA FC 26 also mal genauer an. Es besteht aus zwei Elementen: Vorgegebenen Slider-Einstellungen und einem anderem Preset, einem unterschiedlichen KI-Verhalten.
Wie entsteht das authentische Gameplay?
EA hat an den Slildern kräftig gearbeitet, um ein möglichst realistisches Spielerlebnis m EA FC 26 Karriermodus zu schaffen. Die Fehlerwahrscheinlichkeit bei Abprallern ist auf 90 hochgesetzt. Bei der Ballannahme auf 60. Die Geschwindigkeit für Sprints ist stark reduziert, auf 35, für Spieler und CPU. Es ist also ein großer Zufallsfaktor eingebaut, die Fehlerhaftigkeit von Schüssen auf 60 eingestellt.
Gleichzeitig ist das Stellungsspiel für die Außenverteidiger bei 75, und das Stellungsspiel Deckung bei 60. Das führt zu zwei Effekten: Das Spiel ist im EA FC 26 Karrieremodus deutlich langsamer, viel realistischer, wie auf einem echten Fußballplatz. Beim ersten Anspielen fühlt es sich fast so an, als hätte man ein Glas Sekt getrunken, alles läuft in Zeitlupte.
Mein erster Eindruck vom EA FC 26 Karrieremodus

Meine Slider-Einstellungen im EA FC 26 Karrieremodus
Ich habe viel am Gameplay herum getüftelt für den EA FC 26 Karrieremodus – und teile euch hier meine Slider-Einstellungen, die ihr gerne ausprobieren könnt. Höhere Sprintwerte, dass es schneller ist, aber viel Zufallsfaktor zudem muss ich der CPU nicht endlos hinterherrennen, es gibt auch mehr Angriffe und die Abwehrreihen sowie die Torhüter der KI sind nicht mehr völlig OP.






Wie spielt es sich m EA FC 26 Karrieremodus?
Ich gebe zu: Es ist gewöhnungsbedürftig. Ziemlich sogar. Einfach durchlaufen, Flanke, Kopfball, Tor – das geht nicht mehr. Das lässt sich im Wettkampf-Gameplay besser machen, wo es keine Zufallsfaktoren gibt, alles schneller, glatter und mehr im Arcade-Stil von statten geht. Beim authentischen Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus gilt es sich, mit Tiki Taka durchzukombinieren.
Denn die Verteidigung der KI-Spieler ist deutlich besser. Die Außenverteidiger rücken raus, um Flügelläufe zu unterbinden, haben ein intelligentes Stellungsspiel, decken die Räume für Pässe ab im EA FC 26 Karrieremodus. Es muss schnell kombiniert und ein Zweikampf gewagt werden.
Erste Bilder und Eindrücke des Gameplays
Torwartverhalten und Defensive verbessert
Ingesamt fallen so weniger Tore, ein 1:0 oder 2:1 ist keine Seltenheit. Das liegt auch an den enormen verbesserten Torhütern – sie laufen heraus, hechten, Fausten – das Stellungsspiel ist extrem verbessert. Vor allem korrespondieren sie im EA FC 26 Karrieremodus mit der Abwehrkette.
Das könnte schnell frustrierend werden – doch der Zufallsfaktor hilft. Eine unerwartete Balleroberung, ein Fehlpass im Mittelfeld. Die CPU trägt den Ball niccht mehr auf Händen ins Ziel, man kann tackeln, grätschen, oder auf einen Abpraller hoffen. Die fliegen nämlich nicht mehr wie durch Zauberhand immer zum Gegner. Hier wurde an ganz vielen Stellschrauben gedreht, um das zähe Gameplay des EA FC 25 Karrieremodus zu überwinden.
Auch die Defensive ist deutlich verbessert im EA FC 26 Karrieremodus. Die Verteidiger rücken ein, lassen niemanden einfach durchlaufen. Die KI merkt sich Spielzüge und stellt die üblichen Laufwege zu. Zudem erobert sie auch im Mittelfeld clever die Bälle. Man muss sich immer wieder was neues einfallen lassen und sich durch die Reihen durcharbeiten.
Eine Youtube-Gameplay-Analyse findet ihr auch hier
Wie kann man das authentische Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus anpassen?

Ich gebe es zu: Dieses langsame, realistische Fußballspiel im EA FC 26 Karrieremodus ist faszinierend und ein EL Dorado für Taktikfreaks. Aber ich spiele auch mal gerne schneller, liebe Flügelläufe bis an die Grundlinie. Dennoch will ich aber auf den Realismus und die Zufälle nicht verzichten. Was nun?
Man kann sich das authentische Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus anpassen! Dazu dieses einfach einstellen, und dann aber auf „individuell“ wechseln. So bleiben alle Einstellungen intakt, man kann aber die Sprint- und Tempowerte hochsetzen. Wer es noch etwas einfacher machen will, setzt die hohen Stellungsspiel- Defensivwerte etwas niedriger an.
Alles, was man zum Start von EA FC 26 wissen muss
Das Wichtigste: Wie ist das Spielgefühl?
So ist das Spiel schneller, ohne an Realismus einzubüßen. Ich habe mich darauf eingelassen und nicht die Slider so weit verschoben, bis alles leicht ist. Nach einigen Partien gewöhnt man sich an den neuen Spielstil, freut sich über ein spätes 3:1 und wühlt sich durch das Mittelfeld.
In Verbindung mit der deutlich verbesserten Optik, einer satten, dunkel und spannenden Atmosphäre ist das Spieltagserlebnis granios im EA FC 26 Karrieremodus. Hier ein Tipp: In den Einsellungen auf „Hexenkessel hybrid“ gehen, das ist eine schöne Mischung aus Fangesängen und Stadionsounds, ohne wie in früheren Teilen alles mit Dauertrommeln zu übertönen.
Das authentische Gameplay, ob im Original oder modifziert, ist aus meiner Sicht einer der wichtigsten Schritte, die EA für den EA FC 26 Karrieremodus gegangen ist. Das Arcade-Gameplay für Ultimate Team ist abgekoppelt von der Offline-Community. Und so kann man endlich den eigenen Verein wie auf dem echten Bolzplatz zocken.
Eine Analyse des Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus auch auf Kicker.

Viele Einstellungsmöglichkeiten im EA FC 26 Karrieremodus
Ihr könnt euch ganz viel selbst einstellen. Wind- und Wettereffekte kann man stark odre schwach einstellen mit ihren Auswirkungen im EA FC 26 Karrieremodus. Aber Vorsicht: Das verändert die Ballphysik enorm! Der Wetkampf-Modus sorgt dafür, dass Pässe, Schüsse und viele andere Aktionen CPU-unterstützt einfacher von der Hand gehen.
Die Zahl der Einstellungen wurde im EA FC 26 Karrieremodus noch einmal enorm erhöht, so könnt ihr das Gamplay unden Spieltag euch zurecht schnitzen. Wichtig: Die Einlaufsequenzen, die im EA FC 25 zurückkamen, gibt es noch, standarsmäßig aber nur, wenn man die X-Tase an der X-Box gedrückt hält. Das kann man bei „Taste gedrück halten“ auf Ja stellen in den Einsellungen, dann mat mn immer die Intros und muss sie mit der Taste überspringen.

Schreibe einen Kommentar