Das neue Gameplay für den EA FC 26 Karrieremodus ist komplett anders als das bei FC 25 und auch das Wettbewerbs-Gameplay. Das „authentische Gameplay“ ist sehr langsam, von Zufällen geprägt und nicht einfach zu spielen. Ich finde es aber grundsätzlich prima und intelligenter als in FC 25.
Dennoch geht es mir zu langsam. Ich laufe oft minutenlang der KI hinterher, um irgendwie an den Ball zu kommen. Zu viele Pässe und Ballannahmen misslingen grauenhaft. Daher habe ich die Slider angepasst und lange im EA FC 26 Karrieremodus herumgetüftelt. Ich wollte das authentische Gameplay erhalten, aber spielbarer machen.
Wie passt ihr das authentische Gameplay an? Stellt alle Werte auf die voreingetellten, geht auf authentisches Gameplay. Dann auf „individuell“ wechseln – so sind die Werte vom authentischen Gameplay da, aber nicht mehr ausgegraut, sondern können angepasst werden.
Mehr zum authentischen Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus hier.

Sprint- und Antrittswerte im EA FC 26 Karrieremodus
Zunächst habe ich die Sprint- und Antrittswerte angepasst. Meine Spieler mit Antritt und Tempo 90 über den Platz kriechen zu sehen, war frustrierend. Zudem schien mir die KI immer schneller zu sein. Ich habe daher meine Sprintwerte auf 60 gesetzt, die der KI auf 40.
Hier kann man sich selbst noch 1–2 Punkte weniger geben, wenn es zu stark ist. Und der KI einige mehr. Jetzt kann ein Flügelspieler mit 85 Sprint einem Verteidiger mit 75 Sprintwert davonlaufen – so wie es im EA FC 26 Karrieremodus sein sollte.
Schüsse und Pässe verbessern
Dann habe ich die Fehleranfälligkeit bei Schüssen auf 50 gesetzt und die Schusshärte ebenfalls. Bei der Fehleranfälligkeit für Pässe und Kopfbälle habe ich meine Werte auf 50 angepasst, die der CPU etwas höher. So ist es im EA FC 26 Karrieremodus ausgeglichen und realistischer.

Verletzungen und Torhüter im EA FC 26 Karrieremodus
Die Verletzungshäufigkeit habe ich auf 99, ohne dass etwas passiert – offenbar ein Bug im Spiel. Die Torhüterfähigkeit liegt bei beiden Seiten bei 55, so sind sie nicht zu stark. Genrell sind die Keeper stark verbessert im EA FC 26 Karrieremodus, manchmal schon fast OP.
Das Stellungsspiel habe ich in den meisten Punkten bei mir auf 65 und bei der CPU auf 50. So vemeidet man, dass der Computergegner den Ball immer hat und behält, was manchmal nervt. Bei Stellungsspiel Vertikal und Breite jeweils 55 bei mir. Dadurch kommt die KI im EA FC 26 Karrieremodus nicht an jeden Ball im Mittelfeld.
Fünf geheime Tricks im EA FC 26 Karrieremodus lest ihr hier.
Verteidiger und Ballannahme moderat angepasst

Auch das Stellungsspiel der CPU-Außenverteidiger habe ich etwas angepasst. Die Schusskraftanzeige habe ich auf 60 gesetzt und die Fehleranfälligkeit bei Ballannahmen bei mir auf 60 gesenkt. So verspringt nicht nahezu jeder Ball im EA FC 26 Karrieremodus.
Die Slider für die CPU im KI-Verhalten habe ich nicht angepasst, sondern auf „Taktisch“ beleassen, wenn man dynamisch auswählt, wird es noch ein wenig schwieriger gegen die KI. Ist der Gegner generell zu stark, kann man hier die Sliderwerte alle wie bei Taktisch auf 50 lassen, auf „Individuell“ wechseln und dann nach unten setzen um einige Punkte.
So funktioniert das authentische Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus bei mir ziemlich gut. Es bleibt spannend: Stärkere Gegner können mich schlagen, aber ich kann auch Tore erzielen. Nach wie vor ist viel Zufall und Realismus im Spiel. Es fallen wenige Tore, und man muss sich geschickt durch das Spielfeld kombinieren. „Run and Score“ funktioniert hier nicht.
Mehr auch bei meinem Partner Soccer Gaming.


Tipps fürs Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus
- Verteidigung: Die 3er- oder 4er-Kette arbeiten lassen, nicht aggressiv rausrennen, sondern mit ZDM oder ZM manuell verstärken. So fallen im EA FC 26 Karrieremodus wenig Tore.
- Flügelspiel: An der Seitenlinie durchrennen klappt nur selten, die Außenverteidiger sind zu stark. Daher besser in die Mitte ziehen, Doppelpass spielen und dann zurück. Geduldiges Passspiel zahlt sich im EA FC 26 Karrieremodus aus.
- Grätschen vermeiden: Vorsicht mit Grätschen, das gibt schnell gelbe Karten. Lieber mit der A-Taste anpirschen und dann mit B den Ball abnehmen.
- Konterabsicherung: Beim Konter aufpassen – die CPU taucht oft unvermittelt auf. Läuft man in den Gegner, gewinnt dieser fast immer den Zweikampf.
- Geduld: Ruhe bewahren, nicht hektisch werden. Mit Geduld kombinieren und passen, irgendwann kommt die Gelegenheit im EA FC 26 Karrieremodus.
Weitere Tipps zum Gameplay findest du hier.


Schreibe einen Kommentar