EA SPORTS reagiert mit dem großen Oktober-Feedback-Update auf das lautstarke Echo der Community. Nur wenige Wochen nach Release von EA FC 26 hat der Publisher nun konkrete Änderungen angekündigt, die insbesondere das Gameplay betreffen. Dabei stehen die Abwehrmechaniken, die passive CPU-Verteidigung sowie zentrale Spielsysteme wie der EA FC 26 Karrieremodus im Mittelpunkt. Laut den offiziellen Pitch Notes vom 17. Oktober 2025 will EA das Gleichgewicht zwischen Angriff und Verteidigung neu justieren, ohne die Dynamik des Dribblings zu beeinträchtigen.

Manuelles Verteidigen wird stärker – ein Kernpunkt des Updates

Seit dem Launch wurde das manuelle Verteidigen in EA FC 26 von vielen Spielern als zu schwach empfunden. Schnelle Dribbler konnten Verteidiger leicht ausspielen, was zu überhöhten Spielständen führte. Laut EA wurden diese Rückmeldungen ernst genommen. Bereits im Update 1.0.4 wurden Probleme mit physischen Tacklings und bestimmten PlayStyles wie „Bruiser“ behoben. Mit dem Ende-Oktober-Update folgt nun die entscheidende Anpassung: Das „Jockeying“ (Abwehrpositionieren) wird spürbar reaktionsfreudiger, was den Verteidigern ermöglicht, agiler auf Richtungswechsel zu reagieren.

Für den EA FC 26 Karrieremodus bedeutet dies ein realistischeres Defensivverhalten der CPU-Spieler – Verteidiger sollen besser antizipieren, Zweikämpfe aktiver suchen und weniger Raum preisgeben. Dadurch werden Spiele im Manager- oder Spielerkarrieremodus taktisch anspruchsvoller, was insbesondere bei Top-Teams mit starken Angreifern für mehr Balance sorgt.

Eine Einschätzung des Youtubers Dico zum Update

Kick-offs werden schwieriger – Schluss mit Toren direkt nach Anstoß

Das Bild zeigt Zlatan Ibrahimovic in einem Team voller Zlatans im EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt Zlatan Ibrahimovic in einem Team voller Zlatans im EA FC 26 Karrieremodus

Ein weiteres zentrales Thema im Oktober-Update betrifft die Kick-off-Situationen. Spieler kritisierten, dass Verteidiger nach Anstößen zu passiv agierten und der Gegner zu leicht zu Torchancen kam. Schon in Version 1.0.3 begann EA, die Abwehrreihe kompakter zu positionieren. Nun wird der nächste Schritt folgen: Verbesserte KI-Positionierung und aggressiveres Mann-gegen-Mann-Verteidigen rund um den Anstoß sollen verhindern, dass einfache Anspielmuster zu Toren führen.

Auch hier profitieren die Matches im EA FC 26 Karrieremodus spürbar – besonders bei Simulationen oder authentischen Begegnungen. Die künstliche Intelligenz der CPU wird sich taktisch klüger verhalten und sich beim Anstoß nicht mehr so leicht überlisten lassen. Dies führt zu einem glaubwürdigeren Spielfluss, der dem echten Fußball näherkommt.

Was die Updates für das Gameplay bringen – hier!

Zahlreiche Fehlerbehebungen im EA FC 26 Karrieremodus

Neben den Gameplay-Änderungen wurden laut EA mehrere „emergent issues“ adressiert – darunter Probleme im Ultimate Team, Matchmaking, der PC-Performance sowie der Vertragssysteme im Karrieremodus. Besonders erfreulich für Fans des EA FC 26 Karrieremodus: Wichtige Bugs bei Transfer- und Vertragsverhandlungen wurden beseitigt. Spieler reagierten bisher oft widersprüchlich auf Vertragsangebote oder forderten Wechsel trotz frisch unterschriebener Verträge. Diese Situationen sollen nun der Vergangenheit angehören.

Zudem wurde ein Fehler behoben, bei dem Transferanfragen nicht bearbeitet werden konnten, was viele Manager frustrierte. Diese Fixes stärken die Glaubwürdigkeit des Karrieremodus’ und machen ihn langfristig stabiler und realistischer.

Das Titelbild für den EA FC 26 Karrieremodus mit Zlatan Ibrahimovic
Das Titelbild für den EA FC 26 Karrieremodus mit Zlatan Ibrahimovic

Ausblick auf Update 1.1 – Neue Features im EA FC 26 Karrieremodus

Mit Version 1.1, die laut EA noch vor Monatsende erscheinen soll, steht das nächste große Update bereits in den Startlöchern. Neben den bereits angekündigten Verbesserungen beim Verteidigen und bei Kick-offs bringt das Update eine neue Season, frische Evolutions-Inhalte und neue SBC-Filter im Ultimate Team.

Für den EA FC 26 Karrieremodus wird besonders spannend sein, dass EA am Manager-Markt arbeitet. In Zukunft sollen Trainer nicht mehr zu Vereinen wechseln, die keinen logischen sportlichen Sinn ergeben – ein Problem, das im Vorgänger oft kritisiert wurde. Ebenso wird es Anpassungen bei der PC-Optimierung geben, um die Performance auf schwächeren Systemen zu verbessern.

Damit reagiert EA auf ein breites Spektrum an Spielerwünschen und signalisiert, dass man den Support für EA FC 26 langfristig ernst nimmt. Mit der Ankündigung weiterer Feedback-Updates für November zeigt sich, dass der Austausch mit der Community fortgesetzt wird.

Wie ihr das Gameplay auch vor dem Update meistert: EA FC 26 Karrieremodus: Das authentische Gameplay im Test

Fazit – Ein Schritt in Richtung Balance und Realismus

Das Oktober-Feedback-Update für EA FC 26 ist eines der bedeutendsten Gameplay-Patches der letzten Jahre. Besonders das Zusammenspiel von manuellem Verteidigen, CPU-Verhalten und KI-Taktik dürfte den Spielfluss nachhaltig verbessern. Für alle, die ihre Karriere als Spieler oder Manager bestreiten, bringt das Update zudem Stabilität und mehr Realismus. EA hat damit nicht nur auf Kritik reagiert, sondern klare Signale gesendet: Der EA FC 26 Karrieremodus bleibt ein zentraler Bestandteil der Weiterentwicklung der Reihe.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert