Einige Streamer können den EA FC 26 Karrieremodus schon vorab spielen, unter anderem auch der deutsche Youtuber Dico. In seinem Livestream und auf Youtube kann man sich einen ersten Eindruck vom Game verschaffen. Ich habe es mir genau angeschaut – und kann schon einige Rückschlüsse auf das Gameplay, Grafik und Videoszenen ziehen. Ich selbst werde am Donnerstag ab 14 Uhr den EA FC 26 Karrieremodus zocken können.

Mehr dazu lest ihr hier!

Optik: Die Grafik ist stark verbessert

Schauen wir also auf die Parteie FC Bayern Mümchen gegen Borussia Dortmund. Selbst auf dem Stream und in Youtube ist erkennbar, dass sich die Grafik nochmal um einen erheblichen Faktor im EA FC 26 Karrieremodus verbessert hat. Zumal die Auflösung für solche Webvideos ja deutlich reduziert ist. Vincent Kompany sieht realistischer aus, das Gesicht von Serhou Guirassy kann man vom realen kaum noch unterscheiden.

Selbst der generische Trainer von Borussia Dortmund (ja, leider ist das Realface wegen der Partnerschaft mit Konami weg, aber nicht der Signal Iduna Park) wirkt im EA FC 26 Karrieremodus realistischer, obwohl man das Gesicht allzugut kennt. Die Cranium-Technologie verbessert auch hier die Faces.

Lest auch hier: Wie der EA FC 26 Karrieremodus verbessert wird

Stimmung in der Allianz-Arena im EA FC 26 Karrieremodus

Das Bild zeigt die Allianz-Aena von FC Bayern München im EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt die Allianz-Aena von FC Bayern München im EA FC 26 Karrieremodus

Ja, wir haben sie vermisst, die Allianz-Arena. Dank der neuen Partnerschaft von EA mit dem FC Bayern, die sogar Jamal Musiala als Co-Titelstar brachte, ist das Stadion der Bayern zurück. Wenn Harry Kane nach dem EInlaufen von unten eingeblendet wird im EA FC 26 Karrieremodus das offene Stadiondach der Arena gezeigt wird, das hat schon Charme.

Man sieht auch schon die vielen neuen Einlaufsequenzen – Vincent Kompany und der BVB-Trainer geben sich vorab die Hand, Serge Gnabry (auch mit seinen geflochtenen Zöpfen extrem realistisch) bekommt die Hand geschüttelt, das sieht alles ziemlich neu und schick aus.

Lest hier: Was verbessert EA nach der Beta-Testphase?

Man sieht auch gut, wie nach einem wichtigen Tor die Fans in der Public-Viewing Zone jubeln, wie bei Borussia Dortmund, die in der KI-Simulation mit 2:1 gewinnnen. Es gibt auch neue Jubelsequenzen. Allerdings sieht man hier auch vieles Altbekannte im EA FC 26 Karrieremodus, etwa bei den Einlaufszenen: Jede Bewegung ist 1000 Mal bekannt.

Für weitere Infos lohnt es sich auch, den Livestream von Dico auf Twitch anzuschauen.

Wie sieht das Gameplay aus in FC 26?

Das Bild zeigt das Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt das Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus

Noch konnte man das authentiche Offline-Gameplay für den EA FC 26 Karrieremodus bei Dico nicht ausführlich besichtige. Aber es gibt einige Twitch-Streams, in denen man den Karrieremodus anschauen kann, zum Beispiel hier mit Manchester United.

Was sofort auffällt: Das Zweikampfverhalten ist komplet anders. Während im EA FC 25 Karrieremodus es fast unmöglich war, der KI den Ball abzunehmen, und das Leder wie an der Schnur gezogen durch die Gegnerreihen lief, ist jetzt vieles realistischer. Der Ball verspricht mal, man kann ein Bein dazwischen bringen, im MIttelfeld den Ball leichter erobern.

Mit welchen Challenges startet der EA FC 26 Karrieremodus

In der Partie Manchester United gegen den FC Arsenal geht es also im EA FC 26 Karrieremodus munter hin und her, der Ball hüpft an die Latte. Oder verspringt auch mal dem Gegner, Richtig beurteilen kann ich es erst morgen, wenn ich selbst an der Konsole sitzen kann. Aber es ist klar: Da hat sich viel getan.

Torhüter-Verhalten im EA FC 26 Karrieremodus verbessert

Das Bild zeigt Manuel Neuer im EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt Manuel Neuer im EA FC 26 Karrieremodus

Was deutlich auffällt, ist das bessere Torhüter-Verhalten. Manuel Neuer hechtet einen Ball aus der Ecke. Aber auch Keeper unterhalb der Weltklasse verhalten sich im EA FC 26 Karriermodus deutlich intelligenter, laufen mehr heraus und stehen nicht statisch da, bis der Ball vorbeisegelt. Auch die Abwehrreihen bewundern nicht die Angreifer, sondern bewegen sich stringent mit.

Das deutet auf eine generell übearbeitete KI im EA FC 26 Karrieremodus hin. Allerdings – auch das gehört zu Wahrheit – viele Bewegungsabläufe, Zweikämpfe und Torschüsse erinnern im Kern und in der Darstellung stark an EA FC 25.

Ein erstes Fazit: Deutliche Fortschritte!

Die ersten Streams, Bilder und Eindrücke zeigen, dass der EA FC 26 Karrieremodus zwar nicht neu erfunden wurde, die Basis des Games bleibt gleich. Aber es wurde an vielen Stellen deutlich überarbeitet, optisch aufgemöbelt und mit neuen Videosequenzen, viel mehr Realismus in Gameplay und Darstellung stark verbessert.

Reaktionen der Community um EA FC 26 Karrieremodus

Das Bild zeigt Manuel Neuer in der Allianz-Arena im EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt Manuel Neuer in der Allianz-Arena im EA FC 26 Karrieremodus
  • Viele Reddit-User loben, dass Kopfbälle („heading“) „gefixt“ sind – sie fühlen sich seltener nach Zufall an, mehr nach geplantem Spiel. Reddit
  • Spieler berichten, dass der Ball realistischer reagiert, z. B. bei Abprallern oder wenn Flanken & Pässe präzise ausgeführt werden. Reddit+1
  • Auch wurde das bessere Torwartverhalten betont – mehr Reflexe, mehr realistische Bewegungen, weniger absurde Rebounds. GamesRadar++1

Kritik & Bedenken

  • Einige finden, dass Authentic Gameplay zu langsam wirkt, vor allem beim Passspiel und in der Defensive. Manche sagen, man fühle sich gelegentlich „eingeschränkt“, insbesondere wenn man schnelle Offensivsituationen gewohnt ist. Reddit
  • Menüführung & Interface-Stabilität werden manchmal noch als schwache Stellen genannt – etwa Reaktionszeiten in Menüs oder Übersichtlichkeit. Reddit
  • Außerdem wird bemängelt, dass trotz einiger Verbesserungen bei Karrieremodus Features wie PlayStyle-Anpassung, Badge-/Kitemodifikation und / oder stärkere Individualisierung immer noch nicht so tiefgehend sind wie manche es wünschen. Reddit+1

Fazit: Community Feedback EA FC 26 Larrieremodus

Insgesamt ist der Tenor unter den Offline- & Karriere-Spielern positiv: Authentisches Gameplay im Karrieremodus wird als deutlicher Schritt in die richtige Richtung gewertet. Es fühlt sich mehr wie eine Simulation an, weniger wie schnelle Arcade-Action. Wer Wert auf ein kontrolliertes, strategisches Match legt, sieht sich bestätigt. Aber: Es gibt noch Raum für Verbesserungen – besonders bei Geschwindigkeit, Anpassungsoptionen und der Feinarbeit.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert