Für Fans des EA FC 26 Karrieremodus gibt es ein echtes Highlight: Oliver Kahn kehrt als spielbare Ikone zurück. Doch warum war der wohl berühmteste deutsche Torhüter so lange nicht im Spiel vertreten? Die Antwort liegt nicht auf dem Platz, sondern in einem juristischen Streit, der bereits 2003 begann.
Der Rechtsstreit von 2003 – warum Kahn aus FIFA verschwand
Im Jahr 2003 entschied das Hamburger Landgericht, dass Electronic Arts Oliver Kahn im Spiel FIFA World Cup 2002 ohne seine Zustimmung abgebildet hatte. Die Folge: Der Verkauf der betroffenen Version wurde in Deutschland untersagt. Für EA war das ein Präzedenzfall – und für Kahn der Start einer jahrelangen Abwesenheit.
Wie man Icons im EA FC 26 Karrieremodus spielt
Der Kernpunkt: In Deutschland gilt das Recht am eigenen Bild besonders streng. Während EA über globale Lizenzen von FIFA und FIFPro viele Spielerrechte nutzen durfte, konnte Kahn individuell seine Persönlichkeitsrechte durchsetzen. Damit war klar: Ohne seine Zustimmung würde er in keinem FIFA-Teil mehr auftauchen. (Reddit, Pinsent Masons)
Der Mythos „Kahn seit 2001 weg“ – was wirklich stimmt
Oft liest man, Oliver Kahn sei seit 2001 nicht mehr in FIFA enthalten. Richtig ist: Bis 2002 war er noch spielbar. Erst das Urteil von 2003 führte dazu, dass er für über zwei Jahrzehnte komplett verschwand. Stattdessen setzte EA teils auf „Fake-Spieler“, um seine Präsenz zumindest anzudeuten – was von der Community schnell durchschaut wurde. (news.ea.com)
Die Bedeutung für den EA FC 26 Karrieremodus

Mit EA FC 26 ist der Bann endlich aufgehoben. Kahn wird nicht nur in Ultimate Team als Icon verfügbar sein, sondern auch im Karrieremodus, wenn man die entsprechenden Herausforderungen besteht. Das zeigt deutlich: Persönlichkeitsrechte sind bei Legenden entscheidend – und EA hat nun die Einigung erzielt, die Fans seit Jahren gefordert haben.
👉 Alle Details zum Karrieremodus findest du auf www.fc-karrieremodus.de.
Kahns Rückkehr – mehr als nur Marketing
Seine Rückkehr ist nicht einfach ein Nostalgie-Move. Kahn wurde dreimal zum Welttorhüter gewählt, holte 2002 den Goldenen Ball der WM und prägte eine ganze Torwart-Generation. Genau diese Karrierehistorie macht ihn zu einer idealen Icon. Dass er nun 2026 ins Spiel zurückkehrt, ist nicht nur eine sportliche Würdigung, sondern auch eine symbolische Versöhnung nach einem jahrzehntelangen Rechtsstreit.
Timeline der Kahn-Saga
- 2002: Kahn ist im FIFA World Cup 2002 spielbar.
- 2003: Hamburger Gericht untersagt Nutzung – Kahn verschwindet aus FIFA.
- 2003–2017: Keine Kahn-Präsenz, stattdessen Fake-Spieler.
- 2018: Rückkehr als Legende in PES.
- 2025: Erste Hinweise & Trailer, dass Kahn in FC 26 zurückkommt.
- 2026: Offizielle Bestätigung: Oliver Kahn als Icon im EA FC 26 Karrieremodus.
Unbeding auch das Video des Youtubers Dico dazu schauen
Fazit: Ein historisches Comeback für den Karrieremodus
Nach 22 Jahren Pause ist Oliver Kahn zurück – diesmal offiziell und mit voller Lizenz. Für den EA FC 26 Karrieremodus bedeutet das: Mehr Authentizität, mehr Legenden-Flair und die Möglichkeit, den „Titan“ selbst wieder zwischen die Pfosten zu stellen.
Seine Rückkehr ist damit nicht nur eine große Sache für Bayern-Fans, sondern ein Gewinn für alle, die den Karrieremodus lieben.
👉 Mehr spannende Infos zum Karrieremodus findest du jederzeit auf www.fc-karrieremodus.de.


Schreibe einen Kommentar