Zum weltweiten Release am 26. September des EA FC 26 Karrieremodus eine Review: Wie gut ist der neue Karrieremodus? EA hat versprochen, auf die Fans zu hören nach dem Einbruch der Verkäufe bei FC 25. Und das kann man sagen: Der Spielehersteller aus Kalifornien hat zugehört. Gerade der Karrieremodus wurde an vielen Stellen verbessert und verändert, und hat einige grundlegende Neuerungen bekommen. Allerdings bleiben manche Features noch unausgereift. Eine Übersicht.
1) Das Herztück des EA FC 26 Karriermeodus: Das Gameplay
Ich bleibe dabei: FC 25 war besser als sein Ruf, hat mit Jugendturnieren, Rush und FCIQ spannende Neuerungen gebracht. Doch der Knackpunkt war das Gameplay: Zu statisch, zu langweilig. Und Offline und Online Community waren gleichermaßen unzufrieden.
Das authentische Gameplay für de EA FC 26 Karrieremodus löst dieses Problem: Die Offline-Zocker haben jetzt eine realitische Fußballsimulation, bei der man nicht einfach durchlaufen kann. Es endet nicht 7:6, sondern 2:1 oder auch mal 0:0. Und es gibt Zufälle, Pfostenkracher, misslungene Ballannahmen. Das macht es unglaublich spannend, spaßig und abwechslungsreich.
Wenn man sich das authentische Gameplay individuell einstellt, etwa die Sprintwerte etwas erhöht und die OP Abwehr des CPU-Gegners etwas reduziert, ist es auch schneller. Wer mehr auf Arcade, schnörkellose Bewegungen und perfekte Flanken setzt, kann das Wettbewerbs-Gameplay auswählen.
Dazu ist vieles einfacher – kein Timed Finish, der Low Driven Shot ist zurück. Gameplay im EA FC 26 Karrieremodus: ein großer Fortschritt.
Einen ausführlichen Test des Gameplay findet ihr hier .

2) Live Challenges im EA F 26 Karrieremodus: Neuer Schwung!
Die Live Challenges richten den Blick auf neue Szenarien, kurze Karrierestarts, schwierig zu lösende Aufgaben, Herausforderungen im EA FC 26 Karrieremdous und knifflige Aufgabe. Taballenführer an Weihnachten? Mit einem kleinen Club die Champions League gewinnen? Das Vorbereitungsturnier holen? Nur Spieler unter 24 Jahren? Jude Bellingham mit Real zum Double führen?
Das animiert die Spieler im EA FC 26 Karrieremdous, neue Clubs und Ligen zu testen, als Belohnung winken Retro-Trikots und Icons – das bringt viel Varianz und ist perfekt für Szenarien und Storytelling. Dass man den Club später weiterspielen kann – richtig gut. Nur eines ist schade, dass viele Challenges auf Topclubs beschränkt sind.
Einen Guide für die Live Challenges findet ihr hier.
3) Unerwartete Ereignisse – Spaß und Abwechslung

Die Gegnerfans im Hotel haben zu lange im Hotel gefeiert – jetzt sind die Spieler müde. Der Jugendspieler hat sich bewährt in der Vorbereitung, jetzt aber Angst vor dem Debüt? Verletzungskrise? Der Vorstand kürzt das Budget? Der Topspieler beendet seine Laufbahn im EA FC 26 Karrieremodus?
Das ist richtig, richtig gut. Wer es nicht mag, kann es abstellen. Aber es ist in langen Karrieren über viele Saisons der Game Changer, bringt Humor rein, man kann Entscheidungen treffen, die Auswirkungen haben im EA FC 26 Karrieremodus. Auch hier kann man die Häufigkeit einstellen. Kleiner Kritikpunkt: Selbst bei „hoch“ sind es immer noch relativ zu wenig solcher Events.
Alle unerwartete Ereignisse finet ihr hier!
4) Spielen mit Icons im EA FC 26 Karrieremodus
Toni Kroos und Zlatan Ibrahimovic beim FC Bayern München? Oder auch beim VFB Stuttgart? Endlich können die Icons nicht nur wie in FC 25 in der Spielerkarriere, sondern auch im Managermodus gespielt werden. Manche finden das unrealistisch, aber wer es mag, wer solche Stories oder Retro-Karrieren will, hat im EA FC 26 Karrieremodus tolle Möglichkeiten. Kritikpunkt: Man sollte sie gleich alle frei gegeben, die Freischaltung über Challenges dauert und ist intransparent.
Mehr zu Wie spielt man Icons im EA FC 26 Karrieremodus?Icons im EA FC 26 Karrieremodus?
5) Tiefe Simulation von fünf Ligen – guter Anfang
Endlich kann man fünf Ligen auswählen im EA FC 26 Karrieremodus, die 15 Jahre lang mit Spielerstatistiken, Pokalen und Ligen intensiver simuliert werden. Auch darauf haben wir jahrelang gewartet, jetzt kommt es. Zu verbessern wäre, dass man hier auch die historischen Tabellen direkt im Menü anwählen kann.
Das könnte man noch weiter ausbauen, mehr Ligen simulieren, ähnlich wie früher im Fussball Manager von EA. Eine Ewige Tabelle wäre noch schön.
6) Viele kleine Verbesserungen im EA FC 26 Karrieremodus
Zudem hat man den EA FC 26 Karrieremodus an vielen Stellen aufgehübscht. Die Jugendturniere finden in zwei unterschiedlichen Stadien statt, viel mehr Immersion. Könnte nur der Sieg mit einer Trophäe ändern. Die Menüs sind schneller und haben zur Orientierung Markierungen, man kann schnell wechseln und überspringen, ohne Tasten gedrückt halten zu müssen.
Alle Verbesserungen im Karriermodus hier
Das Potenzial im Scouting wird angezeigt, es gibt mehr und flexiblere Spielerrollen im EA FC 26 Karrieremodus, und man noch viel mehr individuell einstellen – Stadionatmosphäre, Entwicklungsrate der Spieler, so kann man sich noch mehr als in FC 25 den Karriermeodus selbst zurecht schnitzen.
Und Live Start Points für acht Ligen sind ein echtes Pfund, darunter 2. und 3. Liga in Deutschland. Und der Managermarkt mit wechselnden Trainern der KI-Clubs und echte Jobbewerbungen – auch das bringt echte Abwechslung.
Mehr zum Managermarkt von Youtuber Dico

7) Was gibt es zu kritisieren?
Ein großes Manko im EA FC 26 Karriermodus sind die in FC 25 völlig verkorksten Interviews, die nur Spieler bewerten und erzlangweilig sind. Hier muss EA unbedingt für FC 27 nachgessern. Auch das Vorbereitungsturnier bleibt öde, ohne echtes Finale und Pokal wie früher, echte Testspiele gibt es nicht. Eine Jugendliga fehlt ebenso wie die angekündigte Open World.
Man sollte auch dringend die Meisterfeier im EA FC 26 Karrieremodus variieren oder neu aufnehmen, viele Cutscenes etwa bei Verhandlungen sind Jahre alt, auch die Einlaufszenen könnten mal anders ablaufen.
Das Transfersystem erzeugt im EA FC 26 Karriermodus oft völlig irreale Transfers, der neue Managermarkt und die Wechselfreudigkeit der eigenen Spieler sind noch nicht ausbalanciert. Mehr Managementelemente, Stadiongelände, Trikotverkauf, Stadionausbau, Logo-Editor bei Create A Club – hier wäre mehr möglich.
Was auch völlig intransparent ist: Was bringt der Season Premium Pass für den Karrieremodus? Wie werden welche Retro-Trikos und Icons freigeschaltet?
Die Idee, dass man die Trainernamen im Hauptmenü des EA FC 26 Karrieremodus editieren kann, ist großartig – aber man muss für jeden Verein neu ins Menü, das nervt. Und beim nächsten Update ist alles weg. Das erzeugt Frust. Die vielen neuen Stadien sind toll, aber manche wirken noch zu steril.
Eine kritische Bewertung von FC 26 von Soccer Gaming lest ihr hier.
Fazit: Wie ist der EA FC 26 Karrieremodus?
Meine Bilanz fällt sehr positiv auf. Die mit der Trennung von der Fifa versprochene grundlegende Reform ist in FC 24 und FC 25 nur kosmetisch eingetreten, mit dem EA FC 26 Karrieremodus ändern sich grundlegende Dinge, Challenges, Offline-Gameplay, unerwartete Ereignisse, historische Statistiken, Jugendstadien – da hat EA wirklich ganz vie auf die Fans gehört.
Genauso bitte weitermachen – FC 26 bitte im Lauf des Jahres weiter verbessern, und für FC 27 dann endlich große Änderungen wie eine Open World. Ein Lob auch an das Feedbacktoll, EA reagiert wirklich schnell auf Rückemdlungen und ändert Dinge am Game in Echtzeit, transparent – das soll genauso bleiben.


Schreibe einen Kommentar